Select Page

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz für Überflieger

Da wir ja alle keine Zeit haben… die folgenden Hinweise geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen.

Wenn Sie es ganz genau wissen wollen: ausführlichere Informationen bekommen Sie dann ab dem 2. Abschnitt weiter unten.

Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Das bin ich natürlich selbst. Meine Kontaktdaten finden Sie weiter unten unter “Verantwortliche Stelle”.

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden durch die verwendeten IT-Systeme über sogenannte “Cookies” erfasst. Das betrifft vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.

Wofür nutze ich Ihre Daten?
Die Anwendung, mit der ich diese Seite betreibe (WordPress), speichert Zugriffe auf diese Website. Es werden fehlerhafte Anmeldeversuche, Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte und Sperrungen von IP-Adressen von fehlerhaften Anmeldeversuchen geloggt.
Webanalyse-Tools verwende ich nicht.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Besucherdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das ist die sogenannte “Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung”.
Mein Interesse ist der sichere und funktionsfähige Betrieb dieser Website.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Mehr dazu weiter unten. Allerdings möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich personenbezogene Daten, die Ihnen zugeordnet werden könnten, nicht erhebe.

 

Nun aber geht’s ins Detail:

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Björn Sieh
Samhofer Weg 10
85049 Ingolstadt

Telefon: (08 41) 993 46 65
E-Mail:

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in unserem Fall das

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
E-Mail:
Homepage: https://www.lda.bayern.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Ich bin gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen und habe auch keinen Datenschutzbeauftragten benannt. Bei Fragen zum Datenschutz, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.

4. Datenerfassung auf meiner Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Cookies von WordPress

NameZweckGültigkeit
wordpress_test_cookieDieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht).Session
PHPSESSIDDieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht).Session
wordpress_akm_mobileDiese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet.1 Jahr
wordpress_logged_in_akm_mobileDiese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht.Session
wp-settings-akm_mobileDiese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht.Session
wp-settings-time-akm_mobileDiese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht.Session
abwird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet.Session
akm_mobilespeichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte.1 Tag

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert keine Logfiles.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Was sind Cookies?OK